
Interaktionskompetenz in DaFZ
Auftaktveranstaltung | |
Freitag, 23. September 2022 [alle Zeitangaben in MESZ] https:/us06web.zoom.us/j/83571384418?pwd=VFpqQThlR0hVVytSL3
| |
15:00 | Begrüßung und inhaltliche Einführung Karin Aguado, Olga Czyzak, Kathrin Siebold, Florian Thaller |
15:30 | Plenarvortrag Olcay Sert Interactional Competence in additional languages: In search for constructive alignment in teaching and teacher education |
16:30 | Florian Thaller Launch Tagungs-Plattform |
Asynchrone Tagungsphase I – ab Freitag, 23. September 2022 Zugang zur Tagungsplattform mit digitalen Vorträgen, Diskussionsforen und Verlagsangeboten. Anmeldung zur Tagung möglich bis zum 30. September 2022. | |
Konferenztag I | |
Freitag, 14. Oktober 2022 | |
08:45 | Ankommen & Begrüßung
|
09:00 | Plenarvortrag Zeynep Kalkavan-Aydın Aufbau von Interaktionskompetenz in der Zweitsprache Deutsch durch kognitive Aktivierung im Unterricht |
10:00 | Tanja Fohr Anforderungen an die Bildkommunikation in Situationen des Fachunterrichts zu Beginn der Sekundarstufe I |
10:30 | Desirée Präg Erklärprozesse in additiven DaZ-Sprachfördermaßnahmen. Zur Bedeutung des Kontextes bei der Auflösung von Wissensasymmetrien |
11:00 | PAUSE |
11:30 | Sarah Olthoff Kommunikationsstrategien in virtuellen Tandemgesprächen |
12:00 | Martina Franz dos Santos und Florian Thaller Die Lernenden im Fokus: Interaktionskompetenz und Lernendenautonomie |
12:30 | Mittagspause |
14:00 | Thorsten Huth Sequenzstruktur als Lehr- und Lerngegenstand im DaFZ-Unterricht
|
14:30 | Cordula Schwarze Interaktionskompetenz fachspezifisch: Partizipation in Seminargesprächen über eigene Texte |
15:00 | Milica Lazovic Going beyond E+ Dimensionen der Empathie in der Unterrichtskommunikation. Ein Beitrag zur Modellierung der Interaktionskompetenz in der Fremdsprachenlehrerausbildung |
Konferenztag II | |
Samstag, 15. Oktober 2022 | |
08:45 | Ankommen & Begrüßung |
09:00 | Carmen Konzett-Firth Die Entwicklung von L2-Interaktionskompetenz im Französischunterricht: eine longitudinale Perspektive auf Lernen und Lehren |
09:45 | Marta García García Die Evaluation der Interaktionskompetenz im Spanischunterricht: Aufgabenformate und Bewertungskriterien |
10:30 | Götz Schwab „On the other side of the road“ – Interaktionskompetenzen bei zukünftigen Englischlehrkräften |
11:15 | PAUSE |
11:45 | Michael Schart Schweigen lernen – und andere Herausforderungen bei der Entwicklung von Interaktionskompetenz im Lehrberuf |
12:45 | Bilanzierung & Ausblick |
Asynchrone Tagungsphase II – ab Samstag, 15. Oktober 2022 Zugang zur Tagungsplattform mit digitalen Vorträgen, Diskussionsforen und Verlagsangeboten bis zum 31.12.2022 |