Auftaktveranstaltung

Freitag, 22. Oktober 2021 [alle Zeitangaben in MEZ]

15:00

Begrüßung und Einführung

Karin Aguado (Kassel) & Kathrin Siebold (Marburg)

Interaktionsforschung in DaFZ, quo vadis?

15:30

Plenarvortrag

Karen Schramm (Wien)

Spotlight auf das mentale Handeln: Zum triangulativen Mehrwert des videobasierten Lauten Erinnerns

16:30

 

Florian Thaller (Marburg)

Launch Tagungs-Plattform

Asynchrone Tagungsphase I – ab Freitag, 22. Oktober 2021

Zugang zur Tagungsplattform mit digitalen Vorträgen, Diskussionsforen und Verlagsangeboten

Tagung

Freitag, 5. November 2021

13:00

 

Begrüßung und Eröffnung

 

13:15

Plenarvortrag

Susanne Günthner (Münster)

Zur Schnittstelle von Interaktionaler Linguistik und DaFZ: Kommunikative Praktiken in der Hochschulinteraktion am Beispiel universitärer Sprechstundengespräche

14:15

 

Maxi Kupetz (Halle)

Multimodalität und Sequenzialität im DaZ-Unterricht – Methodische Überlegungen am Beispiel des Semantisierens-in-Interaktion

Pause

 

 

 

15:15

 

Lesya Skintey (Koblenz)

Conversation Analysis for Second Language Acquisition (CA-SLA): Potenziale und Grenzen der Methode zur Erforschung von Interaktionen im Kontext von DaFZ

16:00

 

Madeleine Domenech (Berlin) & Ann-Christin Leßmann (Bielefeld)

Über’s Texte Schreiben sprechen: Gesprächsanalytische Rekonstruktion schreibdidaktischer Normen in DaZ-Lernkontexten der Grundschule

16:45

Abschlussdiskussion

 

 

Samstag, 6. November 2021

08:30

Begrüßung

 

 

08:45

 

Dietmar Rösler (Gießen) & Tamara Zeyer (Kassel)

Aufzeichnungen von Interaktionen im Online-Unterricht: Die Perspektiven der Lehrenden und die Perspektiven der Lernenden im Vergleich

09:30

 

Olga Czyzak (Kashiwa, Japan)

Videobasiertes Lautes Erinnern als Zugang zu einem besseren Verständnis von Peer-Interaktionen

Pause

 

 

 

10:30

 

Lisa Mauritz (Bielefeld)

Die (Online-)Gruppendiskussion als Datenerhebungsmethode zur Untersuchung der Interaktion zwischen kamerunischen und kenianischen Deutschlernenden im Kontext von Online-Begegnungsprojekten

11:15

 

Melanie Brinkschulte (Göttingen) & Swetlana Meißner (Göttingen)

Einsatz von Netzdiagrammen in autonomen Fremdsprachenlernprozessen

Pause

 

 

 

12:15

Plenarvortrag

Juliane House (Hamburg & New Hampshire, USA)

Cross-Cultural Pragmatics: Ein neuer sprach- und kulturvergleichender Ansatz

13:15

 

Olga Czyzak & Simon Falk (Kashiwa, Japan & Marburg)

Launch Zeitschrift für Interaktionsforschung in DaFZ (ZIAF) und Abschluss

Asynchrone Tagungsphase II – ab Samstag, 6. November 2021

Zugang zur Tagungsplattform mit digitalen Vorträgen, Diskussionsforen, Präsentationen, Zusatzmaterialien und Verlagsangeboten bis zum 31.12.2021