Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der digitalen Konferenz Interaktion im DaF/DaZ-Unterricht ein, bei der wir auf Forschungsfragen mit folgenden Fokussierungen eingehen wollen:

  • Kompetenzen, Förderformate und Evaluationsmethoden
    v.a. interaktionale Kompetenz und ihre Komponenten; interaktionsfördernde Lehr- und Lernumgebungen; Möglichkeiten und Grenzen der Messung/Evaluation von Interaktionskompetenz
  • Interaktion im virtuellen Unterrichtsraum
    v.a. Gemeinsamkeiten und Unterschiede digitaler und analoger Unterrichtsinteraktion; Merkmale synchroner und asynchroner fremdsprachenunterrichtlicher Interaktion
  • Peer-Interaktion 
    v.a. Aushandlungsprozesse in kooperativen Settings wie Partnerarbeit, Gruppenarbeit, aufgaben- und projektbasierten Lernumgebungen; erwerbsfördernde Wirkung von form- und/ oder inhaltsbezogenen Interaktionen 
  • Interaktionsforschung und Professionalisierung von DaF/DaZ-Lehrkräften
    v.a. Transfer- und Einsatzmöglichkeiten von Forschungsbefunden in der Aus- und Weiterbildung von DaF/DaZ-Lehrkräften 

Digitalisierte Versionen der Beiträge (z.B. Screencast, Video-Vortrag) mit einer Länge von 20-25 Minuten sollen bis zum 11.10.2020 eingereicht werden. Ab dem 19.10.2020 werden sie in einem passwortgeschützten Raum zur Verfügung gestellt, so dass die Tagungsteilnehmer*innen bereits im Vorfeld der Tagung Kommentare und Fragen zu den Vorträgen formulieren können, welche dann in der Diskussion an den Konferenztagen wieder aufgenommen werden können.

Hinweis: Die Frist zur Einreichung von Abstracts ist abgelaufen.